DAS ZEICHEN – am Montag mit Jul Kolberg – The Living Archives

Ankündigung in DGS
Ankündigung in International Sign

wir freuen uns sehr, Sie zum ersten Vortrag der diesjährigen Reihe DAS ZEICHEN – am Montag einzuladen.​

Datum: Montag, 28. April 2025
Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr (MEZ)
Ort: Online via Zoom
Sprachen: Englisch, Deutsche Gebärdensprache (DGS), International Sign (IS)
Keine Anmeldung erforderlich

Zoom Link zur Teilnahme

Meeting-ID: 989 4981 5384
Kenncode: 841301

Jul Kolberg (keine Pronomen) arbeitet bei xart splitta und ist Mitbegründer*in von The Living Archives. Juls Hauptthemen sind Empowerment, Behinderung(en), Queerness, Intersektionalität und antidiskriminierende Sprache und Bewusstsein (Konzepte). Im Mittelpunkt stehen immer intersektionale Schwarze diasporische Bewegungen.​

The Living Archives ist eine digitale Community-Plattform zur Dokumentation und Weitergabe von Wissen, das in intersektionalen BIPoC-Communities entstanden ist. Das Projekt versteht sich als „Resistant Knowledge Project“ (Patricia Hill Collins) und rückt Gegennarrative ins Zentrum.​

Die Vortragsreihe DAS ZEICHEN am Montag wird gefördert von der Aktion Mensch. 

Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram, dort gibt es weitere Informationen und News zur Vortragsreihe und zur GGKG.

DAS ZEICHEN live

Einladung in DGS

Informationen zum Programm in DGS

Informationen zur Anmeldung in DGS

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte

Die Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. lädt Sie herzlich zu unserer Veranstaltung DAS ZEICHEN live am 26. Oktober 2024 in Hamburg ein! Diese besondere Veranstaltung kombiniert spannende Vorträge, Raum für Vernetzung und die Mitgliederversammlung unseres Vereins.

Details zur Veranstaltung:

Datum: Samstag, 26. Oktober 2024
Uhrzeit: 09:00 – 18:30 Uhr

Ort: Philosophenturm, Universität Hamburg, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg

Die Veranstaltung wird in Deutscher Gebärdensprache, International Sign und Deutscher Lautsprache durchgeführt.

Programm-Highlights:

  • 09:30 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung der GGKG e.V.
  • 10:00 Uhr: Keynote von Maija Koivisto – „A Deaf Researcher Confronting the Unspoken and Forgotten History of the Sign Language Community – Do Emotions Matter?“
  • 12:00 Uhr: Vortrag von Juliane Rode und Kelly Staudt – „Forschen und partizipativ empowern! – Partizipative Forschung mit der Taubengemeinschaft“
  • 14:45 Uhr: Vortrag von Dr. Verena Krausneker und Sandra Schügerl – „Gebärdensprach-Avatare: Wann und wie. Die Perspektive der Nutzer*innen“
  • 16:15 Uhr: Mitgliederversammlung der GGKG e.V.
  • 18:30 Uhr: Kultureller Beitrag und Verabschiedung

Anmeldung:

Die Teilnahme an DAS ZEICHEN live ist kostenlos, und eine Mitgliedschaft in der GGKG ist nicht erforderlich.

Das ausführliche Programm sowie Informationen zum Netzwerktreffen DAS ZEICHEN vernetzt und den Link zur Anmeldung finden siehier

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen! Leiten Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
der Vorstand der GGKG e.V.

DAS ZEICHEN vernetzt am 25. Oktober 2024

Uhrzeit: 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Institut für Deutsche Gebärdensprache (IDGS), Universität Hamburg 
Adresse: Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg 

Im Vorfeld der Veranstaltung „DAS ZEICHEN live“ möchten wir gern im Rahmen von „DAS ZEICHEN vernetzt“ verschiedenen Personengruppen die Möglichkeit zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren geben. Aus diesem Grund organisieren wir Netzwerktreffen in DGS für folgende Gruppen:

  • Student*innen
  • Doktorand*innen
  • Personen, die in der Forschung und Lehre tätig sind.

Alle Netzwerktreffen finden in DGS (ohne Verdolmetschung) am Freitag, den 25. Oktober 2024 ab 16 Uhr am IDGS in Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Mitgliedschaft in der GGKG ist keine Voraussetzung. Wir bitten um vorherige Anmeldung (siehe Anmeldungsformular weiter unten)

Mehr Informationen zu DAS ZEICHEN vernetzt und DAS ZEICHEN live finden sie hier